Musik als Lebenselexier
Martin Kupfner alias "ZiM-Martin" ist Vollblutmusiker durch und durch
"Die Musik ist wie eine Droge", sagt Martin Kupfner, und er muss es wissen. Seit 35 Jahren kann er nämlich schon nicht damit aufhören zu musizieren und wenn es seine Gesundheit erlaubt, möchte "ZiM-Martin" bis ins hohe Alter Musik machen und mit seiner Harmonika die "Tiroler Buam Polka" spielen. Nur - "vielleicht ein bissl langsamer und nicht mehr auf dem Tisch liegend".
Mit der "Tiroler Buam Polka" hat es nämlich eine ganz besondere Bewandtnis. Seine eigene, individuelle Version dieser rasanten Polka wurde in den acht erfolgreichen Jahren mit der Gruppe "ZiM" zum Markenzeichen von Martin Kupfner. Keiner sonst konnte die Polka so wie er in unglaublich schnellem Tempo, am Rücken liegend auf einem Biertisch, bravourös meistern.
Vom kleinen zum großen Musiker
Zu musizieren begonnen hat Martin Kupfner, der als ältestes von fünf Kindern am elterlichen Bauernhof am Hainzenberg aufwuchs, schon im zarten Alter von zehn Jahren. Damals lernte er bei Max Schneeberger vom "Zillertal Duo" erste Griffe auf der Tiroler Harfe und später sich selbst das richtige Spielen auf diesem Instrument. Mit zwölf Jahren fand er in Andy Sporer seinen ersten Musikpartner, die beiden gründeten das Duo "2 Lausbuam". Als Andy nach drei Jahren bei den "Zillertaler Bergzigeunern" einstieg, brachte sich Martin das Spielen auf der Steirischen Harmonika bei und gründete in Folge mit seinem Bruder Mike sowie Hansi Schweiberer das "Gerlosstein-Echo". Nach zehn erfolgreichen Jahren hängte Hansi die Musik "an den Nagel", die Gruppe "ZiM – Die Zillertaler Musikanten" wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und bescherte, nicht zuletzt wegen oben genannten Markenzeichens, prägende und schöne Momente. Zum Beispiel wird der Auftritt als Vorgruppe beim legendären Open-Air der "Schürzenjäger" in Finkenberg vor über 20.000 Leute unvergessen bleiben.
Auf dem Weg zum Solo-Interpreten
Nach dem Ende von "ZiM" gab's erstmal ein halbes Jahr musikalische Pause für Martin Kupfner, bis 2009 zusammen mit Musiker Willi Pfister das Duo "Zillertaler Nachtschwärmer" das Licht der Welt erblickte. Doch es wäre nicht Martin, wenn ihm dies genügen würde. Im Gegenteil, die Auftritte wurden immer mehr und so beschloss er 2014, sein Hobby Musik wieder zum Beruf zu machen. 2015 startete er mit vollem Elan durch: Zu den "Zillertaler Nachtschwärmern" gesellten sich mit seinem jüngsten Bruder Andi von "Zillertal Pur" die "Zillertaler Briada", die mit originaler Zillertaler Musik mit Tiroler Harfe und Harmonika begeistern. Außerdem wagte er sein Soloprojekt "ZiM-Martin" und das – wie könnte es bei ihm anders sein – sehr erfolgreich.
Der Name "ZiM-Martin" leitet sich natürlich von "ZiM" ab und bedeutet nun "Martin, der Zillertaler Musikant". Gebucht werden kann "ZiM-Martin" als Solointerpret ebenso wie im Duo und Trio, dann heißt's "ZiM-Martin-Musik mit einem oder zwei Begleitmusiker(n)".
Spielereien ohne Ende
Während der Sommer- und Wintersaison spielt "ZiM-Martin" fast jeden Tag, hauptsächlich im Zillertal und in der Region Achensee. Regelmäßige Auftritte als Solo-Interpret absolviert der Zillertaler Musikant unter anderem im "Feldererstadl" in Maurach am Achensee und im "Hotel Wöscherhof" in Uderns.
Im Repertoire hat der Vollblutmusiker fetzige Zillertaler Musik – vom Boarischen über Walzer und Polka bis hin zum "Stilluppa-Blues" und "Zillertaler Hochzeitsmarsch". Zu dem Traditionellen gesellen sich der Deutsche Schlager, Oldies, Evergreens sowie Pop-, Rock- und Après-Ski-Hits. Es ist also für jeden etwas dabei, egal, ob der in Lanersbach/Tux Beheimatete auf einem Tanzabend, einem Ball, einer Hochzeit oder auf einem Zeltfest aufspielt.
"Ich versuche bei der Veranstaltung, mich mit meiner Musik anzupassen, das heißt, wenn mehr Zillertaler Musik gefragt ist, gibt es mehr mit der Steirischen Harmonika und wenn mehr moderne Musik gefragt ist, spiele ich diese ebeno gerne, wichtig für mich ist, dass die Besucher der Veranstaltung zufrieden nach Hause gehen und sagen, dass der Abend super und gelungen war."
Anhaltender Erfolg
Gelungen ist "ZiM-Martin" gleichfalls sein 2016 erschienenes erstes Album "IMMER NO ZIM-LICH GUAT". Seither ist der Durchstarter wieder sehr gut im Radio vertreten, darüber hinaus wurden TV-Aufzeichnungen gemacht und es sind weitere in Planung.
"Es gibt leider in der heutigen Zeit fast keine TV-Sendungen mehr, und die wenigen, die es noch gibt, sind sehr schwer zu kriegen als Musikant. Aber ich bleibe am Ball wie man so schön sagt", erklärt der 45-Jährige wehmütig. Nichtsdestotrotz wurden heuer bereits drei Weihnachtstitel als Promotion-Single für Radio und TV aufgenommen, das dazugehörige Weihnachtsalbum ist in Arbeit. Zudem wird im Studio fleißig am neuen, dem zweiten "ZiM-Martin"-Album gearbeitet, das im März 2018 herauskommen soll. Auch darauf wird es eigene Kompositionen geben, viele Melodien komponiert Martin zusammen mit seinem Bruder Andi sowie mit Markus Klein aus Deutschland, der schon etliche Texte für ihn geschrieben hat.
Die Arbeit geht also nicht aus bei "ZiM-Martin" – und sie trägt reiche Früchte. So gewann Martin gleich mit seiner ersten CD die "Musiktruch'n"-Hitparade von ORF Radio Tirol und war – dank den Hörern und Fans, die für ihn gevotet haben – ebenfalls bei der TT-Hitparade mit Radio U1 Tirol sehr gut vertreten.
"Musik ist ein Lebenselexier. Solange mir die Musik Spaß und Freude macht, gibt es für mich nichts Schöneres, als jeden Tag Musik zu machen. Natürlich ist es dabei sehr wichtig, dass man gesund bleibt und dass meine Musik auch gehört werden will von den Veranstaltern, Freunden und Fans."
Aktuelle CD & Online Shop von ZiM-Martin
Kontakt:
Martin Kupfner
Lanersbach 376G
A-6293 Tux
www.zim-martin.com
Tel.: +43 664/500 2382
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!