Familiendreigesang Kröll
Fast schon zur Rarität geworden sind sie, die echten Volksmusikklänge. Bei Familie Kröll aus Mayrhofen erklingen sie noch - dann und wann, denn auch sie beklagt, dass die Nachfrage abnimmt. Doch Mama Ida und ihre Töchter Gerlinde und Elisabeth lassen sich dadurch nicht beirren, denn, wenn sie singen - und sie tun es seit 1978 - kommt es aus dem Herzen.

Im Jahre 2004 hat die Marktgemeinde Mayrhofen das Engagement der drei Sängerinnen sogar mit dem Kulturehrenzeichen gewürdigt.
Ihr wart ja noch Kinder, als ihr zu singen begonnen habt und auch schon aufgetreten seid. Ist euch die Musik bereits in die Wiege gelegt worden?
Ja, Mama kommt aus einer musikalischen Familie und hat uns die Liebe zur Musik und zum Singen weitervererbt. Musik hat einen Großteil unserer Kindheit und Jugend geprägt.
Habt ihr besondere Vorlieben?
Es ist uns ein großes Anliegen, dass die echte Volksmusik weiterlebt. Wir haben eine klassische Gesangsausbildung gemacht (Gerlinde und Elisabeth), sind aber der Volksmusik treu geblieben. Neben den traditionellen Volksliedern singen wir ebenfalls sakrale Lieder und umrahmen gerne Gottesdienste, Hochzeiten usw.
Was waren eure größten Auftritte?
Wir haben dreimal am Alpenländischen Volksmusikwettbewerb teilgenommen, 1982 mit sehr gutem Erfolg, 1984 und 2000 mit ausgezeichnetem Erfolg. Einmal waren wir bei Franz Posch in der Sendung „Mei liabste Weis“und zweimal bei Sepp Forcher in „Klingendes Österreich“. Ebenso waren wir beim Bischofshofener Amselsingen dabei, sind u. a. im Linzer Brucknerhaus aufgetreten und auch das Ensemble Tobi Reiser hat uns mehrmals begleitet.
Und ihr habt die neue Rainer-Sänger-Formation bereichert?
Ja, 1974 wurde eine Gesangsgruppe nach dem Vorbild der Rainer-Sänger gegründet, um eine Europa-Tournee durchzuführen, wie sie einst die Ur-Rainer-Sänger machten. Länder wie Großbritannien, Russland, Deutschland usw. wurden dabei bereist und es war ein großer Erfolg. Mama kam 1994 zu den Rainer-Sängern, Gerlinde und ich gaben 1999 unsere Stimmen diesem einmaligen Ensemble. Leider wurden die Rainer-Sänger aufgrund fehlender männlicher Nachwuchsstimmen 2006 aufgelöst. Die Rainer-Sänger hatten ein ganz eigenes Liedgut, Lieder, die man sonst kaum hörte. Wir haben auch eine CD davon aufgenommen.
Was bedeutet Musik für euch?
(Alle drei wie aus einem Mund)
Viel! Musik ist generell ein Lebenselexier für uns, sie kann viel ausdrücken, mit ihr kann man Emotionen verarbeiten und sie dient dem Familienzusammenhalt.
Trotzdem tretet ihr heute nicht mehr so oft auf?
Die Nachfrage ist zurückgegangen, kaum jemand führt noch Veranstaltungen mit echter Volksmusik durch. Das ist schade, denn die echte Volksmusik ist kulturell einfach hochwertig. Echte Volksmusik hat leider keinen Platz mehr, der Kommerz hat überhand genommen...
Ihr wärt aber jederzeit bereit?
Ja sicher, wir singen nach wie vor und das gern und mit viel Leidenschaft!

Kontakt:
Familiendreigesang Kröll
Hauptstraße 409
6290 Mayrhofen
0664/5222370 (Ida)
0664/1545377 (Gerlinde)
0664/1546242 (Elisabeth)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interview | Oktober 2013
Sehnsuchtsvolle Lieder und einfühlsame MelodienHarmonische Klänge mit „Zillertal…
Sie haben alle vier schon in ihrer Kindheit zu musizieren begonnen und in verschiedenen…
„Am Dancefloor spielns an Boarischen“ heißt das neue Album der Freddy Pfister Band aus…
Die JUZI - Die jungen Zillertaler im Interview Wo sie aufspielen, ist Stimmung angesagt,…
"Es gefällt uns und wir tun es gern"Die vier Jungs von "Zillertal Wind" musizieren mit…
Interview: Zillachtol G'songSeit Jahren haben sich die 59-jährige Maria „Moidi“ Zeller…
Musik als Lebenselexier Martin Kupfner alias "ZiM-Martin" ist Vollblutmusiker durch und…
Zillertal Pur hat sich mit Ende 2018 aufgelöst und treten künftig in neuer Formation…
erdige zünftige Musik ohne Verstärker Der Dialektausdruck „stualaus“ beschreibt einen…
Musikalisch-mineralische Symbiose Hubert Klausner verbindet seine Hobbys Musik und…
Musikalische Durchstarter auf Erfolgskurs "Kasermandl Duo" begeistert Groß und Klein…
Marc Pircher im Interview Die Musik wurde ihm wohl in die Wiege gelegt! Schon von…
Interview mit "Aschenwald" - DIE neue Pop-, Rock-, Partyband Erwin, Maria und Michael…
Interview: Schürzenjäger Bandleader Alfred jun. am Schlagzeug, Alfred sen. am Ziacha,…
Die Zillertaler Haderlumpen Wir besuchten den „Haderlumpen“-Vitus zu Hause bei seiner…
Mario K. im Interview Mit zarten vier Jahren erlernte Mario Karnahsnigg bereits das…
Die Band "Trio Alpin" hat sich im Jahr 2018 aufgelöst.30 Jahre Trio Alpin Seit drei…
Interview: Zillachtola „dialect music“: 20 Jahre CIELA Mit fetzigen Rhythmen, gewitzten…
Ursprung Buam in neuer Besetzung: Seit Oktober 2018 ist Franz Josef Höllwarth anstelle…
Zillertaler Gipfelwind im Interview: Sie sorgen für frischen Wind am heimischen…
25 Jahre Zellberg Buam musikalische Botschafter aus dem Zillertal „Tiroler Buam san…
Die Fetzig’n ...ihr Name ist Programm! Wo sie spielen, ist die Stimmung fetzig! Die…
Interview: Schwendberger Geigenmusig Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die Geige,…
Die Tuxer Sänger im Interview Sie bringen einen dazu mitzusingen, auch wenn man nicht gut…
Interview: Zillertaler Gipfelstürmer Seit fast dreißig Jahren gibt es die „Zillertaler…
ZZ - Die Zuagroasten Zillertaler im Interview Sie sind erst 17 und zwölf Jahre alt und…
Die Zillertaler Mander im Interview Beide aus einer musikalischen Familie stammend,…
Willi Kröll gemeinsam mit Tiroler Herzensbrechern Man kann es durchaus als das „Comeback…
Die Band "Original Zillertaler" hat sich im Jahr 2018 aufgelöst.Interview: 40 Jahre…
Gerlosbluat im Interview 2013 war es, als „Gerlosbluat“ das Licht der musikalischen Welt…
Zillertaler MusikgruppenTauchen Sie ein in die Welt des musikalischten Tales. Hier…
ZAS - ZILLERTALER ALPENSOUND Den 29-jährigen Marcel Peer und den 30-jährigen Matthias…
Interview: Die jungen Zellberger Erst 33, 35 und 36 Jahre alt, können Josef, Andreas und…
Die Band "Die Zillertaler" habt sie im Jahr 2018 aufgelöst.Interview: Die Zillertaler…
Interview: Z3Seit Herbst 2008 bereichern „Z3 - Die drei Zillertaler“ die volkstümliche…
Die Band "Zillertal Power" spielen seit dem Jahr 2018 jetzt zu dritt.Daniel, Peter & Hubi…
Interview: Zillertaler Briada Einige Jahre zusammen spielen und dann endlich das erste…
Die Band "Zillertaler Bergzigeuner hat sich leider aufgelöst.Zillertaler Bergzigeuner…