Melchermuas:

Das Melchermuas ist das traditionelle kräftige Essen der Senner auf den Almen aus dem Zillertal.
Nachkochen ist allerdings nur zu empfehlen, wenn die entsprechenden Melchermuas-Pfannen (Eisenpfannen) und nach Möglichkeit offenes Feuer zur Verfügung stehen.
Zutaten für 4 Personen:
• Ca. 200 g Butter für das Vorkoch, sowie genügend weitere Butter zum Herausbacken
• 250 g Weizenmehl
• 3/4 l Milch
• 1 Prise Salz
• Zucker zum Bestreuen
• Granten (Preiselbeeren als Kompott oder Marmelade) zum „Dazuessen“.
Zubereitung:
1. In einer Eisenpfanne zirka 200 g Butter schmelzen, mit 250 g Mehl binden und mit 3/4 l Milch und einer Prise Salz ein Vorkoch machen.
2. In der Muaspfanne reichlich Butter zergehen lassen, das Vorkoch dünn hineindrücken und beidseitig knusprig braun backen.
3. Das Melchermuas wird gerne aus der Pfanne gegessen, mit Zucker bestreut oder in der Mitte mit den Granten belegt.

Kasknödel Zutaten: • 5 altbackene Semmeln• schwach 1/8 l Milch• 1 Zwiebel• 15 dag Käse• 3…
Siaße Krapflang Zutaten: • 40 dag Mehl• Salz• 10 dag Butter• 1 Dotter• 3/16 l…
Tiroler Gröstl "deluxe" Zubereitung: • 600g festkochende Kartoffel• 1 rote und 1 weiße…
Moosbeernockn Zutaten für 8 Personen: • 250 g Mehl• 2 - 3 Eier• ca. 1/4 l Milch• 1 l…
Erdäpfelblattln mit Sauerkraut Zutaten für den Kartoffelteig: • 1kg mehlige Kartoffeln•…
Holzknechtkrapfen mit jungem Spinat & Graukasschaum Zutaten - Krapfenteig: • 350 ml Milch…
Zillertaler Zelten Zutaten: • 30 dag Roggenmehl• 40 dag Weizenmehl• 3 dag Germ• 30 dag…
Mürbe Blätter mit Apfelmusauf Zillertalerisch: Môre Blâtlang mit Epflpâz Zutaten: • 30…
Schissalnudeln (Wassernudeln) Zutaten: • 300 g Mehl• 1 Ei- ca. 1/8 l lauwarmes Wasser•…
Schliachtanudeln Die Schliachtanudeln sind eine herzhafte Mahlzeit für alle, die den…
Zwetschkenknödel: Zutaten (für ca. 30 Knödel) • 1k g Kartoffeln • 250g Mehl • 60g Butter…
Bauernbrot aus dem Zillertal Zutaten: • 500 g Roggenmehl • 500 g Weizenmehl • 1 Würfel…
Zillertaler Groigg'n => sind im Zillertal eine sehr beliebte Speise für den Herbst und…
Zerggl (auch Pressknödel oder Kasnockn genannt) sind seit Generationen eine Spezialität…
Kaiserschmarrn (auch Flenggal genannt) Zutaten: • ¼ l Milch• ca. 200g Mehl • 5 Eier • 1…
Kiachl, auch bekannt unter den Namen Schmalznudel, Knienudel, Kirchweihnudel, Knieküchle…
Almgröstl Kräftiger im Geschmack als das normale „Tiroler Gröstl“ ist das Almgröstl. Und…
Zillertaler Kaser: Gefüllte Palatschinken, oder Pfannkuchen sind aus keiner Küche mehr…
Zillertaler Krapfen Zutaten für den Teig: • 400 g Roggenmehl, etwas Weizenmehl (zum…