a plenggitza(r)
|
kurzes Aufleuchten
|
wiacht
|
Wirt
|
hengch
|
Honig
|
foirar
|
stark aufzuckendes Feuer
|
schåmîzl
|
Papiertüte
|
gschnåchts
|
abends
|
holzlîn
|
Holzstapel am Haus
|
getiane
|
Getue
|
mîte
|
mitgenommenes Essen (Brotzeit)
|
zeache
|
Zehe
|
glaime
|
fest
|
schpeare
|
trocken fettlos
|
wög
|
Weg
|
lêse
|
Lektüre
|
ôpoassn
|
abschüt teln (z.B. Schnee)
|
ladal
|
Kiosk
|
epflreaschtl
|
Apfelschmarren
|
munne
|
Mond
|
füaßfetzn
|
altes Beinkleid anstelle von Socken
|
flödą
|
Wasserstrahl beim Brunnen
|
hûf
|
Hüfte
|
zoa.ngpinggl
|
zorniges Kind
|
brinnin
|
brennen
|
köch
|
Milchmus
|
hentling
|
Handschuh
|
plundang
|
übersiedeln
|
haia giaⁿ
|
schlafen gehen (bei Kindern)
|
kreutang
|
toben
|
heacht
|
Herd
|
trupfrinne
|
Dachrinne
|