Wörterbuch
Wort | Bedeutung |
---|---|
zâchn | Schleierwolken |
blôsrîdl | Schneewächte |
lêpf | Rand Kante |
bixe | Gewehr |
an ergarą tricknte | eine arge Trockenheit |
eppang ôpassn | jemandem auflauern |
pützé | Klopapier |
haia stiaⁿ | ohne Hilfe frei stehen (Kleinkind) |
kôln | Kohlen |
lappin | naive unklug handelnde Frau |
ôglâⁿt | von der Lawine verschüttet |
aihilzn | Holz eintragen |
schpeare | trocken fettlos |
rîdach | verwickelter Faden |
hãgen | heuen/Heuernte |
pochn | jauchzen pfeifen (Zug) |
wûchtbroat | Wurstbrot |
a bödnscheuchą höse | eine zu kurz geratene Hose |
iwåhaps | ungefähr |
nôchhęrbischtn | für gewisse Arbeiten noch länger auf der Alm bleiben |
teal | Schwüle drückende Hitze |
ummegenklt | „umgeenkelt“ Fuß verstaucht |
schellalkraut | Sellerie |
tålggn | matschen |
uⁿsicht | schlechte Laune |
der punzl | Fieberblase |
gügge | Kuckuck |
die stübe | Stube |
pumpąsudl | minderwertiger Krimskrams |
loapm | übriglassen |