Beim Gedanken an Zillertaler Schmankerl läuft Ihnen das Wasser im Munde zusammen? Dann sind Sie in unserer Rubrik
"Zillertal – schmecken" richtig.
Wir verraten Ihnen Rezepte traditioneller Zillertaler Gerichte und Spezialitäten zum Nachkochen und Genießen.
Ob Zillertaler Krapfen , Zillertaler Kaser, Melchermuas oder Almgröstl – sie alle haben eines gemeinsam: Sie lassen sich aus hochwertigen, regionalen Produkten herstellen und machen Lust auf mehr.
Kulinarik
Almgröstl Kräftiger im Geschmack als das normale „Tiroler Gröstl“ ist das Almgröstl. Und statt des typischen Rindfleisches für das Gröstl findet man hier als Zutat den Bergkäse, der naturgemäß auf den Almen leichter zur Verfügung steht. Zutaten für 4 Personen:•…
Bauernbrot aus dem Zillertal Zutaten: • 500 g Roggenmehl • 500 g Weizenmehl • 1 Würfel Germ • 1 El Salz • 1 Prise Zucker • 20-30 g Brotgewürz (Fenchel, Koriander, Kümmel) • 700 ml lauwarmes Wasser • 1 Ei zum Bestreichen Zubereitung: 1. Roggen- und Weizenmehl…
Erdäpfelblattln mit Sauerkraut Zutaten für den Kartoffelteig: • 1kg mehlige Kartoffeln• 1kg mehlige Kartoffeln• 3 dag warme Butter• 25 dag Mehl• 1 Ei• Muskat und Salz Zubereitung: 1. Für die Blattlang benötigt man einen klassischen Kartoffelteig. Dazu werden…
Zillertaler Groigg'n => sind im Zillertal eine sehr beliebte Speise für den Herbst und der Vorweihnachtszeit. Zutaten: • Ca. 2 k g durchzogenen Schweinebauch ohne Schwarte • 1 Zwiebel • 3 Knoblauchzehen • Salz, Pfeffer, Majoran • 1/16 l Milch • Schön…
Holzknechtkrapfen mit jungem Spinat & Graukasschaum Zutaten - Krapfenteig: • 350 ml Milch • 150 ml Mehl glatt • 3 Eier • Salz• 350 ml Milch • 150 ml Mehl glatt • 3 Eier • Salz Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und zu einigen Palatschinken…
Kaiserschmarrn (auch Flenggal genannt) Zutaten: • ¼ l Milch• ca. 200g Mehl • 5 Eier • 1 Prise Salz • Staubzucker zum Bestreuen • 2 El. Butter oder Margarine zum Herausbacken Zubereitung: 1. Milch, Mehl, Salz und Eier zu einem flaumigen Teig schlagen2. Butter…
Zutaten: 5 altbackene Semmeln schwach 1/8 l Milch 1 Zwiebel 15 dag Käse 3 – 4 Eier Salz Pfeffer Muskatnuss 2 El. Mehl etwas Butter geriebenen Käse Zubereitung: 1. Eier und Milch versprudeln und über das kleinwürfelig geschnittene Brot gießen. 2. Zwiebel fein…
Kiachl, auch bekannt unter den Namen Schmalznudel, Knienudel, Kirchweihnudel, Knieküchle oder Sträubla ist ein Schmalzgebäck und wird in 3 verschiedenen Varianten serviert: mit Sauerkraut, Preiselbeeren oder Staubzucker. Zutaten für ca. 10 bis 15 Stück…
Melchermuas: Das Melchermuas ist das traditionelle kräftige Essen der Senner auf den Almen aus dem Zillertal. Nachkochen ist allerdings nur zu empfehlen, wenn die entsprechenden Melchermuas-Pfannen (Eisenpfannen) und nach Möglichkeit offenes Feuer zur…
Moosbeernockn Zutaten für 8 Personen: • 250 g Mehl• 2 - 3 Eier• ca. 1/4 l Milch• 1 l Moosbeeren• Salz• Bauernbutter oder Butterschmalz zum Ausbacken• Zucker und ev. Vanille zum Bestreuen Zubereitung: 1. Aus Mehl, Eiern (ev. nur Dotter - Eischnee dann zum…
Mürbe Blätter mit Apfelmusauf Zillertalerisch: Môre Blâtlang mit Epflpâz Zutaten: • 30 dag Mehl• 1 Ei• 3 dag Butter• Salz• ca. 1 dag Zucker• ev. 1 El. Rum• etwas lauwarme Milch• Fett zum Ausbacken Zubereitung: 1. Man bereitet auf dem Nudelbrett einen weichen,…
Schissalnudeln (Wassernudeln) Zutaten: • 300 g Mehl• 1 Ei- ca. 1/8 l lauwarmes Wasser• Salzwasser• ca. 200g würziger Graukäse• 1 Zwiebel, Butter, Schnittlauch Zubereitung: 1. Aus Mehl, Ei und Wasser einen nicht zu festen Teig kneten. 2. Mit dem Handballen gut…
Schliachtanudeln Die Schliachtanudeln sind eine herzhafte Mahlzeit für alle, die den kräftigen Geschmack der typischen Zillertaler Käsesorten Graukäse und Ziegerkäse schätzen. Zutaten: • 6 handvoll 3 mm breite Bandnudeln• Salzwasser• Ziegerkäse• geriebener…
Zutaten: 40 dag Mehl Salz 10 dag Butter 1 Dotter 3/16 l Milchwasser 1EL Rum Butterschmalz/Öl zum Herausbacken Staubzucker Fülle: Zwetschkenmarmelade Powidl (Pflaumenmus) oder Fülle nach Belieben Zubereitung: 1. Butter in das gesalzene Mehl einarbeiten und mit…
Tiroler Gröstl "deluxe" Zubereitung: • 600g festkochende Kartoffel• 1 rote und 1 weiße Zwiebel• Fleisch Ihrer Wahl zum Kurzbraten (Lamm- oder Kalbsrücken etc.)• Steinpilze (je nach Größe) 3-5 Stück• Karotten und gelbe Rüben• Kräuter Ihrer Wahl• Exkl. Öle –…
Zerggl (auch Pressknödel oder Kasnockn genannt) sind seit Generationen eine Spezialität der Tiroler Küche und von keiner Zillertaler Speisekarte mehr wegzudenken. Zutaten: • 6 gekochte Erdäpfel• 25 dag Bröseltopfen • 15 dag geriebenen Graukas • 5 dag Mehl…
Zillertaler Kaser: Gefüllte Palatschinken, oder Pfannkuchen sind aus keiner Küche mehr wegzudenken. Die Zillertaler Kaser sind allerdings eine besondere Variante,bei der wieder einmal der landestypische „Graukäse“ zu seinem Recht kommt. Zutaten für 4…
Zillertaler Krapfen Zutaten für den Teig: • 400 g Roggenmehl, etwas Weizenmehl (zum Ausrollen) • lauwarmes Wasser mit etwas Milch vermischt • Salz• Butterschmalz zum Herausbacken Zutaten für die Fülle: • 500 g Kartoffeln • 250 g Bauerntopfen• ca.150 g…
Zillertaler Zelten Zutaten: • 30 dag Roggenmehl• 40 dag Weizenmehl• 3 dag Germ• Salz• Wasser• 25 dag Dörrbirnen• 20 dag Feigen• 20 dag Rosinen• 15 dag Nüsse• 5 dag Aranzini• 2 dag Zitronat• 3 dag Pignoli• Rum• Zeltengewürz• Nelkenpulver• 6 dag Staubzucker…
Zwetschkenknödel: Zutaten (für ca. 30 Knödel) • 1k g Kartoffeln • 250g Mehl • 60g Butter • 30g Grieß • 2 Eier, Salz • 1k g Zwetschken • 150g Butter • 160g Brösel • Zimt • Zucker Zubereitung: 1. Die frisch gekochten Kartoffeln noch warm passieren, Mehl, 60g…