Die Kasseler Hütte – 2177m

Die Kasseler Hütte liegt am Talschluss der Stilluppe und gehört der Sektion Kassel. Schon 1895 entstand in der Rieserfernergruppe in Südtirol eine Kassler Hütte, die jedoch nach dem Ende des Ersten Weltkrieges im Zuge der Enteignung vom Club Alpino Italiano übernommen und in Hochgallhütte umbenannt wurde.
Auf der Suche nach einem neuen Hüttenplatz fiel die Wahl auf den Stilluppgrund, wo 1927 die neue Kasseler Hütte feierlich eröffnet wurde. Die Hütte umfasst 14 Betten, 68 Matratzenlager im Dachgeschoß, Gastzimmer, Führerraum, Küche und Wohnung für die Hüttenwirte im Erdgeschoß.
In den folgenden Jahren brachten Modernisierungsarbeiten, wie der Bau einer Turbinenanlage zur Stromerzeugung, oder die Errichtung einer Matrialseilbahn Erleichterungen für die Hüttenbewirtschaftung. Umfangreiche Erweiterungsarbeiten setzten 1981 ein, um der stetig steigenden Besucheranzahl gewachsen zu sein.
Die Kasseler Hütte erreicht man mit Shuttlebussen ab Mayrhofen. Sie fahren bis zur Grüne Wand Hütte im hintersten Stilluptal. Von dort führt ein angenehmer Steig in ca. 2 Stunden zur Hütte hinauf.