Zillertal Pur hat sich mit Ende 2018 aufgelöst und treten künftig in neuer
Formation unter dem Namen: ZPur auf!
Interview aus dem Jahr 2016:
Musik, gute Laune und pure Lebensfreude
"Zillertal Pur" legen sich für ihre Fans so richtig mit Vollgas pur ins Zeug
Wenn Markus Obersteiner, Michael Geisler und Andreas Kupfner auftreten, geben sie "Vollgas rund um d' Uhr". Kaum einer, der "Zillertal Pur" noch nicht gesehen oder gehört hat, spielt das Trio doch mittlerweile nicht nur in ihrer Zillertaler Heimat auf, sondern zieht durch den gesamten deutschsprachigen Raum.
Frisch und modern ist die Musik der 2009 gegründeten Musikgruppe "Zillertal Pur". In der heimischen Szene liebevoll "Z-PUR" genannt, greifen sprachlich mittlerweile ebenfalls Fans im Ausland gerne zu dieser Abkürzung. Ob im Festzelt, auf Bällen, Hochzeiten oder sonstigen Festivitäten, ob mit oder ohne Strom – die drei Burschen begeistern Groß und Klein. Ihr Live-Programm umfasst traditionelles Tiroler Liedgut ebenso wie angesagte Schlager und Evergreens.
Auf ihren bisher fünf Alben, herausgebracht beim Musiklabel Tyrolis Music in Zirl, wechseln sich schmissige Polkas und schneidige Boarische mit gefühlvollen Walzern und poppigen Schlagerhits ab. "Also alles, was das Herz eines jeden Hörers begehrt", meinen die "Zillertal Pur"-Musiker, die Wert auf Bodenständigkeit legen. Deshalb und weil die Tradition der Hausnamen weit in die Familiengeschichten des Zillertals zurückreicht, präsentierten sie auch auf dem Cover ihres aktuellen Albums "Landleben" ihre "Hofnamen":
Drei Jungs mit dem Faible Musik
Da wäre einmal Andi, der "Dickacha". Sein Zuhause liegt am Hainzenberg, seine Brötchen verdient der 27-Jährige als Installateur. Bei "Zillertal Pur" singt er, spielt Steirische Harmonika, E-Bass und Bassgeige und ist für das Management zuständig. Andi komponiert gleichermaßen "Z-Pur"-Songs wie Lieder für andere bekannte Musikgruppen, wie "Die Grubertaler", "Zillertal Power" oder "Die Fetzig'n aus dem Zillertal". Wenn es sich terminlich vereinbaren lässt, unterhalten er und sein Bruder Martin, bekannt als "ZiM Martin", außerdem als Duo "Zillertaler Briada". Die ersten Grundgriffe auf der Harmonika wurden dem Multi-Talent im Alter von acht Jahren von seinem Vater Rudolf beigebracht. Später ging Andi bei Harmonika-Profi Hubert Klausner in die Schule und nahm in dieser Zeit an Harmonika-Staatsmeisterschaften und der Weltmeisterschaft 2005 teil. Bon Jovi gibt Andi als seinen Lieblingssänger an.
"Honsa" ist Markus' Spitzname sowie er Hausname seines Heimes am Gerlosberg. Neben dem Gesang ist der 27-Jährige ebenfalls an der Steirischen Harmonika, die er schon im zarten Alter von sechs Jahren spielen lernte, am Midi-Bass sowie am Keyboard versiert. Weiteren Unterricht an der Steirischen bekam er in der Zillertaler Musikschule von Andi Sporer. Für "Zillertal Pur" greift der engagierte Musiker sogar dann und wann zur Feder und bringt eigene Kompositionen zu Papier, die in Folge auf der Bühne musikalisch umgesetzt werden. Beruflich ist Markus in der ErlebnisSennerei Zillertal tätig.
Im Haus Weitenstich in Zell am Ziller ist der "Schneida-Michl" zu Hause. Der 26-Jährige ist Spengler von Beruf und begeistert bei "Zillertal Pur" mit Gesang, als Conférencier und sorgt auf der Gitarre und E-Gitarre für den richtigen Rhythmus der Gruppe. Zudem ist Michael für das Bühnenprogramm sowie die modernen Arrangements zuständig. Gelernt hat er das Gitarrespielen in der Zillertaler Musikschule. Als musikalisches Vorbild sieht er die einstigen "Zillertaler Schürzenjäger", deren Musik es ihm bis heute angetan hat.
Aktiv rund ums Jahr
Vielen Menschen mit ihrer Musik Freude machen, ist die Motivation für "Zillertal Pur". Dass den drei Vollgas-Musikern das gelingt, davon zeugen ein prall gefüllter Terminkalender, regelmäßige Teilnahmen an Hitparaden und verschiedene Fernsehauftritte. So waren sie unter anderem 2012 in der Fernsehsendung "Immer wieder sonntags", moderiert von Stefan Mross, mit dabei.
Ein jährlicher Fixpunkt sind die Auftritte im "Brück'n Stadl" in Mayrhofen, jeweils mittwochs im Juli und August. Im "Brück'n Stadl" werden die Jungs am 1. Juni 2018, ab 19 Uhr, ebenfalls ihr neues Album präsentieren. Beim viertägigen Jubiläums-Ursprung-Buam-Fest "25 Jahre Ursprung Buam" im Juli 2018 in der ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen, spielen "Zillertal Pur" am Begrüßungsabend zusammen mit den Jubilaren und den "Tiroler Herzensbrecher" auf.
Ihr zehnjähriges Jubiläum feiern "Zillertal Pur" 2019, ein Jubiläumsfest ist angedacht.
Kontakt:
Andreas Kupfner
Schweiberweg 46
6278 Hainzenberg
Tel/Fax: +43 5282 55104
Mobil: +43 664 237 55 85
Email: info(at)zillertal-pur.at
http://www.zillertal-pur.at